Kategorie: aktive Feuerwehr

Kinderferienprogramm 2022

Jedes Jahr in den Sommerferien gibt es in Feucht das Ferienprogramm für Kinder, um ihnen die Ferien zu versüßen. Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Feuerwehr Feucht an dieser Aktion, die leider zwei Jahre pausieren musste.Am Freitag, dem 5. August kamen 30 Kinder zwischen 7 und 10 Jahren in das Feuerwehrhaus, um einen gemeinsamen…
Weiterlesen

Tag der offenen Tür 2022

Nach zwei Jahren Pause aufgrund Corona konnte die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht endlich wieder zu ihrem beliebten Tag der offenen Tür einladen. Und obwohl das Wetter vor allem um die Mittagszeit nicht so recht mitspielte und es teilweise wie aus Eimern regnete, fanden dennoch viele Feuchter Bürger den Weg zum Gerätehaus, um bei ihrer Feuerwehr…
Weiterlesen

Kirchweihwochende 2022 mit Einsätzen, Kirchweihzug und Kameradschaftsabend

Eine arbeitsreiche Kirchweih 2022 liegt hinter der Feuerwehr Markt Feucht. Am Kirchweihsamstag sicherten die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und 6 Mann das traditionelle Einholen des Kirchweihbaumes ab. Frisch gefällt von den Feuchter Kirchweihleuten wurde der Baum vom Walburgisheim bis zum Vereinsheim des Volkstrachten- und Schützenvereines in der Brückkanalstraße begleitet. Am Abend kam es auf dem…
Weiterlesen

Besuch der ASB Kinderstadt Lieblingsplatz am 15.07.2022

Im Rahmen der Brandschutzerziehung und dem Thema „Wasser/ Feuerwehr“ besuchten uns am Freitagvormittag des 15.07.2022 23 Kinder und 4 Erzieherinnen aus dem ASB Kinderhaus Lieblingsplatz im Gerätehaus.Auf die Frage an die Kinder: „Was werdet ihr heute hier sehen?“, kamen die Antworten: „Feuerwehrautos und die Rutschstange“. Nach der kurzen Erklärung, dass wir eine Freiwillige Feuerwehr sind und…
Weiterlesen

Newsletter „BrandAktuell“ Kompakt

Seit dem Jahr 1991 gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht eine Feuerwehrzeitung: die „BrandAktuell“. Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen nun die aktuellsten Ausgaben zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier

Erste-Hilfe-Kurs am 18.06.22

Am Samstag dem 18.06.2022 trafen sich die Teilnehmer des Erste-Hilfe-Kurses um neun Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Feucht. Der offizielle, neun Unterrichtseinheiten umfassende Kurs wurde unter der Leitung von Dr. med. Mareike Vehorn und Till Bohnekamp durchgeführt. Knapp 20 Teilnehmer stellten sich bei Temperaturen von über 30 Grad den Herausforderungen, die es zu lernen galt, um…
Weiterlesen

Fortbildungslehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“

10 Feuerwehrleute der Feuerwehren der Stadt Altdorf und der Gemeinde Feucht nahmen erfolgreich an der Fortbildung zum Träger für Chemikalienschutzanzüge ( CSA ) teil. Dieser Lehrgang ist als Zusatzausbildung für Atemschutzgeräteträger konzipiert und vermittelt den Umgang mit dieser speziellen Schutzausrüstung für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Spezialausrüstung für Arbeiten mit Gefahrgut und die zugehörigen…
Weiterlesen

Frühjahreslehrgang 2022: Neue Atemschutzgeräteträger für Feucht ausgebildet

12 Feuerwehrleute aus 6 Wehren absolvierten im Rahmen des Frühjahreslehrgangs im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Von der Feuerwehr Feucht nahmen 3 junge Feuerwehrleute teil. Bei der Ausbildung gehörte das Erlangen von theoretischem Wissen über die Funktion der Atmung und über das Wirken von Atemgiften ebenso dazu, wie umfangreiche praktische Ausbildungen…
Weiterlesen

Grundausbildung in Leinburg mit Feuchter Beteiligung

Zwischen dem 09. Mai und dem 11. Juni legten zwei Jugendliche der Feuerwehr Feucht in der Gemeinde Leinburg erfolgreich den ersten Teil ihrer Feuerwehrgrundausbildung ab. An 15 Terminen wurden Rechtsgrundlagen, die Strukturen der Feuerwehr, das Grundprinzip des Brennen und Löschens sowie der theoretische und praktische und Umgang mit Armaturen zur Brandbekämpfung und zur einfachen technischen…
Weiterlesen

Übung Absturzsicherung am 14.05.2022

Am Samstag dem 14.05.2022 traf sich Fachgruppe Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht erneut zur einer Sonderübung. Szenario war dieses Mal das Retten einer verletzen Person aus dem Regenüberlaufbecken am Kreisverkehr in der Industriestraße. In circa 4,5 Meter Tiefe musste hier der Verletzte mittels der am Flaschenzug befestigten Schleifkorbtrage aus dem Becken geholt werden. Vor…
Weiterlesen