Kategorie: aktive Feuerwehr

Maschinistenübung am 29.08.2020

Am Samstag, den 29.08.2020 übten die Maschinisten der Feuerwehr Feucht die fahrzeugspezifischen Einrichtungen an unseren verschiedenen Lösch- und Tanklöschfahrzeugen. Einen Wassertank hat natürlich bei uns jedes Löschgruppenfahrzeug, allerdings durch die verschiedene Beladung und Wassertankgrößen unterscheiden sie sich doch merklich. Auch im Punkt Förderleistung der Fahrzeugpumpen gibt es Unterschiede. Diese sollten wieder jedem Fahrer ins Gedächtnis…
Weiterlesen

Staplerlehrgang 2020

Gabelstapler sind im Bereich der Logistik ein nicht mehr wegzudenkendes Hilfsmittel. Die Feuerwehr Feucht verfügt seit vielen Jahren über einen Gabelstapler. Im Jahre 2005 wurde ein Erweiterungsbau mit Fahrzeugstellplatz und Schwerlastregalen in Betrieb genommen. Seit dieser Zeit ist die Anzahl der Lagergüter und der Regale kontinuierlich gewachsen. Um den hierfür notwendigen Gabelstapler sicher und funktionsgerecht…
Weiterlesen

Wasserentnahme aus Altem Kanal

In geteilten Gruppen fanden am Donnerstag dem 30.07. und dem 06.08.20 Übungen zur Wasserentnahme aus offenen Gewässer, sowie die Abgabe mit verschiedenen Strahlrohren, Wasserwerfer und Hydroschild statt. Am Alten Kanal starteten die beiden Gruppen mit dem Kuppeln einer Saugleitung. Hierbei handelt es sich um Schläuche, die einem Unterdruck standhalten und mit denen somit Wasser aus…
Weiterlesen

Gemeindewerke unterstützen die Feuchter Feuerwehr mit neuen Gasmessgeräten

Der Schutz der Einsatzkräfte bei Feuerwehreinsätzen ist das oberste Gebot bei der Freiwilligen Feuerwehr in Feucht. Gasmessgeräte spüren entzündliche oder gesundheitsschädliche Gasgemische auf und warnen die Einsatzkräfte vor der Gefahr. Neue Gasmessgeräte konnten nun von den Feuchter Gemeindewerken an die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht übergeben werden. Der Geschäftsführer der Feuchter Gemeindewerke, Raimund Vollbrecht lies sich…
Weiterlesen

Drehleitersteigen mit der Absturzsicherungsgruppe am 01.08.2020

Vergangenen Samstag übte die Absturzsicherungsgruppe der Feuerwehr Feucht zusammen mit der Mannschaft das Begehen der Drehleiter. In kleinen Gruppen über den Tag verteilt wurden außerdem die verschiedenen Sicherungsmöglichkeiten wie Feuerwehrhaltegurt, Rettungsdreieck, Auffang- und Haltegurt, sowie die neuen Dräger PSS Safety Belt-Gurte gezeigt und an verschiedenen Stationen ausprobiert. Auf die Drehleiter ging es dann mit Sicherung…
Weiterlesen

Übung Technische Hilfe mit Rüstwagenseilwinde und Rettungsgeräten

Zur Einweisung der neuen Maschinisten für unseren Rüstwagen stand eine Übung mit der festangebauten Fahrzeugwinde an. Diese kann mit einer „losen Rolle“ bis zu 10 Tonnen ziehen. Es sollte ein Unfallszenario für die Technische Rettung aus einem PKW mit Seitenaufprall für eine spätere Übung vorbereitet werden. Schweller, Dach und Türe wurden mit der hydraulischen Schere…
Weiterlesen

Fortbildung der Sanitätsgruppe am 21.07.2020

Zu ihrer ersten Fortbildung nach dem COVID-Shutdown hatten sich die Sanitäter der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht getroffen. Nach einem kurzen theoretischen Einstieg in das Thema Atemwegsmanagement und Beatmung folgte die praktische Ausbildung an zwei Stationen. Station 1: An einem Übungsphantom musste eine Atemwegssicherung mit sogenannten I-Gel-Masken durchgeführt werden. Diese Masken stellen eine Alternative zur bekannten…
Weiterlesen

Desinfizieren, Üben, Desinfizieren

Der Covid-19 Katastrophenfall in Deutschland hat auch den Übungsbetrieb der Feuerwehren bayernweit ausfallen lassen. Seit dem Ende Juni sind Übungen im kleinen Kreis mit gebührender Abstand und dem Einhalten der Hygieneschutzmaßnahmen wieder erlaubt. In Gruppenstärke und aufgeteilt auf mehrere Abende hieß es bei sommerlichen Temperaturen wieder Treffpunkt im Feuerwehrhof für die aktiven Feuerwehrdienstleistenden. An erster…
Weiterlesen

Sehen und gesehen werden…

An zwei Tagen widmeten sich ca. 90 Schüler der vierten Klassen der Grundschule Feucht dem Thema „Toter Winkel“ im Rahmen der Verkehrserziehung. Die Altdorfer Polizeibeamten/innen Fr. Kritzenthaler und Hr. Appelt demonstrierten den Schülern anschaulich, welche beschränkte Sicht einem LKW-Fahrer bei der Nutzung seiner Außenspiegel zur Verfügung steht und lieferten ihnen spielerisch spannende Eindrücke. Sehr gerne…
Weiterlesen

Fahrradfahren einmal anders

Die derzeitige Situation geht auch an der Feuerwehr nicht spurlos vorbei. Unser Übungsbetrieb wurde aufgrund der Ansteckungsgefahr zweitweise unterbrochen. Neben Kleingruppen, die in den letzten Tagen mit strengen Hygienekonzept üben konnten, trafen sich auch die Atemschutzgeräteträger zu ihrer ersten Übung nach langer Zeit. Da Einsatzübungen und Trainingsläufe in der örtlichen Atemschutzübungsanlage noch nicht freigegeben wurden,…
Weiterlesen