Kategorie: Einsatzberichte

Scheunenbrand Mimberg am 27.08.2020

Am Donnerstagnachmittag des 27.08.2020 wurden die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Feucht zusammen mit den Feuerwehren aus Mimberg, Burgthann, Ezelsdorf, Pfeifferhütte und Schwarzenbruck um 15:30 Uhr zu einem gemeldeten Waldbrand alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte der Feuchter Waldbrandlöschzug, bestehend aus Kdow, TLF 4000, LF 20/24, LF 16/12 und VLKW Richtung Mimberg ab. Auf der Anfahrt…
Weiterlesen

Gasgeruch in Feucht am 08.08.2020

Am Samstagmittag des 08.08.20 um 11.52 Uhr wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht zu einem unklarem Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um eine kleine Gaskartusche, die anscheinend undicht war. Zur Sicherheit wurde das Gebäude zuvor geräumt und mit einem Trupp unter Atemschutz mit…
Weiterlesen

Verkehrsunfall PKW A3 am 02.08.2020

Auf der Rückfahrt vom Unfall auf der A6 kam das LF 20 der Feuerwehr Feucht auf der A3 kurz vor der Anschlussstelle Altdorf zu einem kurz vorher geschehenen Unfall. Vmtl. ebenfalls aufgrund Aquaplaning geriet ein PKW in die Mittelleitplanke und blieb fahrunfähig auf der linken Spur stehen. Das LF20 sowie das vom Einsatzleiter nachgeführte TLF…
Weiterlesen

Verkehrsunfall PKW A6 am 02.08.2020

Ein heftiger Regenschauer am frühen Sonntagabend des 02.08.2020 bescherte den Feuerwehren auf den um Nürnberg herumführenden Autobahnen viel Arbeit. Auch die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht wurde um 19:47 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 6, kurz vor dem Autobahnkreuz Altdorf alarmiert. Dort hatte sich ein PKW vmtl. aufgrund Aquaplaning gedreht und war in die…
Weiterlesen

Waldbrand in Ochenbruck auf der Kappel am 31.07.2020

Am Freitagnachmittag des 31.07.20 wurde die Freiwillige Feuerwehr Feucht um 14:55 Uhr zu einem Waldbrand Auf der Kappel zwischen Ochenbruck und Mimberg alarmiert. Unsere wasserführenden Fahrzeuge rückten zusammen mit dem Kommandowagen in Richtung Bereitstellungsraum aus. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule von der B8 aus zu sehen. Die ersteintreffenden Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren…
Weiterlesen

Verkehrsunfall PKW A9 am 10.07.2020

Am Nachmittag des 10.07.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht um 15:48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen alarmiert. Einsatzstelle war die BAB 9, Fahrtrichtung Berlin, unmittelbar vor dem Autobahnkreuz Nürnberg Ost. Aufgrund verschiedener Meldungen waren die Berufsfeuerwehr Nürnberg und die Freiwillige Feuerwehr Fischbach ebenfalls auf der Suche nach der richtigen Einsatzstelle. Da die…
Weiterlesen

Ölspur A6 am 10.07.2020

Am frühen Morgen des 10.07.2020 wurden die Freiwillige Feuerwehr Feucht und die Berufsfeuerwehr Nürnberg um 00:20 Uhr zu einer längeren Ölspur auf die A6 ans AK Altdorf alamiert. In der Tangente auf die A3 Richtung Regensburg hatte ein LKW auf ca. 600 m Länge Öl verloren. Für die Dauer der Reinigungsarbeiten wurde die Fahrbahn gesperrt.…
Weiterlesen

Feuerwehr Feucht im Corona-Einsatz

Im Rahmen des in Bayern vom 16.03. bis 16.06.2020 geltenden Katastrophenfalls zur Bekämpfung des Corona-Virus war auch die Feuerwehr Feucht im Einsatz. Der Katastrophenfall wird immer dann ausgerufen, wenn viele unterschiedliche Organisationen unter eine einheitlichen Führung zur Bewältigung einer außergewöhnlichen Bedrohungslage zusammenarbeiten müssen. Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie so gering wie möglich zu halten, wurden…
Weiterlesen

Brand Müllwagen in Moosbach am 27.05.2020

„Müllauto brennt“. Mit diesem Alarm-Stichwort wurden die Feuerwehren aus Feucht und Moosbach am 27.05.2020 um 07:46 Uhr alarmiert. Einsatzstelle war die Schützenstraße in Moosbach. Bereits auf der Anfahrt war für die Feuchter Kräfte eine schwarze Rauchwolke sichtbar. Von der Leitstelle kam zudem die Rückmeldung, dass der Fahrer des Müllautos sein Fahrzeug entladen hatte und der…
Weiterlesen

Feuerwehr rettet Wanderfalkenbaby

Bereits seit Jahren brütet im Kirchturm der katholischen Kirche in Feucht ein Wanderfalkenpärchen, die mittlerweile auf die Namen Margarete und Georg hören. In den letzten Tagen sind nun 4 kleine Küken geschlüpft, die von ihren Eltern großgezogen werden. Eines der Küken geriet nun beim „Flüggewerden“ auf Abwegen und verlor sich auf einem der Kirche gegenüberliegenden…
Weiterlesen