Kategorie: aktive Feuerwehr

Strohmänner werben für Jubiläum

Drei besondere Zugänge gibt es seit einigen Tagen bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht: unsere Stroh-Feuerwehrmänner. Ab sofort haben sich die drei über das Feuchter Ortsgebiet verteilt und unterstützen uns bei der Werbung für das 150jährige Gründungsjubiläum. In der Nürnberger Straße / Ecke Waldstraße, in der Altdorfer Straße / Einfahrt zum Freibad und an der…
Weiterlesen

Hoch hinauf für die Fachgruppe Absturzsicherung am 03.08.2024

Durch die freundliche Unterstützung der Baufirma Fallert + Schmidt im benachbarten Altenfurt hatten wir die Gelegenheit, an einem großen Turmdrehkran auf deren Lagerplatz unsere Höhentauglichkeit unter Beweis zu stellen. Dank zweier identischer Gerätesätze für Absturzsicherung und Flaschenzug war es möglich, dass zwei Teams zeitgleich üben konnten. Am Fuß des Masts nahmen alle Teilnehmer zuerst eine…
Weiterlesen

Feuerwehr Feucht startet in Jubiläumsjahr

Mit einem „Festkummers – mal anders“ startete die Feuerwehr Feucht Ende Juli in die heiße Phase ihres Jubeljahres zum 150. Bestehen. Zu diesem Event im katholischen Pfarrzentrum konnte Vorsitzender Christian Holzammer neben den aktiven Feuerwehrleuten mit ihren Partnern und Kindern sowie den passiven und Ehrenmitgliedern auch viele Gäste aus Gemeindeverwaltung, Politik und Landkreis begrüßen. Zur…
Weiterlesen

Übung der Absturzsicherungsgruppe am 29.06.2024

Am Samstag, den 29. Juni 2024, traf sich die Fachgruppe Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht morgens, um an zwei Stationen ihr Wissen zu vertiefen. Erstes Thema war der Aufstieg am senkrechten Seil. Der Retter schiebt hierbei wechselweise eine Seilklemme, die mit einer Fußschlaufe als Steighilfe verbunden ist, und das Selbstsicherungsgerät – in diesem Fall ein Petzl…
Weiterlesen

Maschinistenübung „Wasserabgabe“ am 25.06.2024

Ureigenste Aufgabe der Feuerwehren ist noch immer das Löschen von Bränden. Die Feuchter Wehr verfügt hierzu über mehrere Fahrzeuge mit umfangreicher Ausrüstung. Im Rahmen einer Maschinistenübung lag der Fokus daher diesmal auf das Ansaugen von Wasser aus einem offenen Gewässer und die Abgabe des Wassers über verschiedene Werfer. Bei warmen Temperaturen bot der Jägersee ein…
Weiterlesen

Atemschutzsonderübung in der Kirche Herz Jesu in Feucht am 22.06.2024

Vergangenen Samstag trafen sich die Atemschützer der Feuerwehr Markt Feucht wieder zu einer Übung in einem besonderen Objekt. Angenommen war ein Kleinbrand im Glockenturm der katholischen Kirche mit zwei vermissten Personen. Nach Eintreffen am Übungsobjekt teilte uns der Hausmeister vor Ort die Situation mit und wir begannen sofort mit der „Brandbekämpfung und Menschenrettung“. Der Turm…
Weiterlesen

Einsatzübung im Seniorenzentrum Gottfried-Seiler in Feucht am 13.06.2024

Seniorenheime stellen die Feuerwehren immer wieder vor besondere Herausforderungen. Daher nutzte auch die Feuchter Wehr die Gelegenheit, im Rahmen einer Einsatzübung das Seniorenzentrum Gottfried-Seiler in Feucht zu beüben. Angenommen wurde ein Brand im Kellerbereich des Gebäudes. Die Mitteilung kam zunächst über die Brandmeldeanlage der Einrichtung. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Pflegedienst das Gebäude bereits…
Weiterlesen

Neue Truppführer für Feucht und den Dienstbezirk ausgebildet 2024

Am Samstag, dem 15.06.2024 beendeten 20 Feuerwehrleute aus den Feuerwehren Feucht, Schwarzenbruck, Winkelhaid, Moosbach und Altenthann den Lehrgang „Truppführer“ nach bestandener Prüfung erfolgreich. Alle Teilnehmer hatten hierzu im Voraus bereits die beiden Basisteile der Modularen Truppausbildung ( MTA ) sowie 2 Jahre Einsatz- und Übungsdienst als Truppmann bzw. Truppfrau in ihren Feuerwehren absolviert. Für die…
Weiterlesen

Fortbildungslehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ 2024

7 Feuerwehrleute der Feuerwehren der Stadt Altdorf und der Gemeinde Feucht nahmen erfolgreich an der Fortbildung zum Träger für Chemikalienschutzanzüge ( CSA ) teil. Dieser Lehrgang ist als Zusatzausbildung für Atemschutzgeräteträger konzipiert und vermittelt den Umgang mit dieser speziellen Schutzausrüstung für Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern. Spezialausrüstung für Arbeiten mit Gefahrgut und die zugehörigen…
Weiterlesen

Atemschutzsonderübung mit Realalarm am Samstag, 11.05.2024

Pünktlich 1 Minute vor dem regulären Beginn der Atemschutzsonderübung alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg die sich schon am Gerätehaus eingetroffenen Feuerwehrleute zu einem PKW-Brand nach Feucht in die Schwarzenbrucker Straße. Dieser stellte sich jedoch als heißgelaufene Bremse heraus. Nach kurzem Kühlen und Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte dieser Einsatz schnell beendet werden. Anders als die eigentlich…
Weiterlesen