Kategorie: aktive Feuerwehr

Fortbildung Technische Rettung aus PKW am 17.02.2025

Für die Feuchter Feuerwehrleute ergab sich wieder einmal die Gelegenheit, an zwei Unfallfahrzeugen praktische Ausbildung zu betreiben. Zu Beginn der Übung am Montagabend gab es für die 20 Teilnehmer eine kurze Einweisung und Vorstellung der Ziele. Die Hauptaufgabe bestand darin, Personen aus verunfallten Fahrzeugen zu retten. Der Fokus lag dabei auf der Nutzung des Shortboards…
Weiterlesen

Kommandantenwahl 2025

Am 09.01.25 hatte der Markt Feucht zur turnusmäßigen Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters bei der Feuerwehr Feucht eingeladen. Beide Führungspositionen werden nach dem Bayerischen Feuerwehrgesetz alle sechs Jahre von den aktiven Feuerwehrleuten ab 16 Jahren in einer geheimen Wahl bestimmt. Geleitet wurde die Wahl von Feuchts Erstem Bürgermeister Jörg Kotzur, der von der Leiterin…
Weiterlesen

Feuerwehrgrundlehrgang der Gemeinden Feucht – Schwarzenbruck – Winkelhaid 2024

23 Teilnehmer aus den Feuerwehren Feucht, Schwarzenbruck, Altenthann, Moosbach, Winkelhaid und Rummelsberg konnten am 09.11.2024 nach zweimonatiger Ausbildung mit knapp 90 Unterrichtseinheiten den diesjährigen Feuerwehrgrundlehrgang ( Modulare Truppausbildung Basismodul ) der Ausbildungsgemeinschaft der Feuerwehren der Gemeinden Feucht, Schwarzenbruck und Winkelhaid erfolgreich beenden. Von der Feuerwehr Feucht nahmen 8 angehende Feuerwehrleute teil. In den theoretischen und…
Weiterlesen

Herbstlehrgänge 2024: Neue Atemschutzgeräteträger für Feucht ausgebildet

22 Feuerwehrleute aus 11 Wehren absolvierten im Rahmen von zwei Herbstlehrgängen im Dienstbezirk 3 des Landkreises die zweiwöchige Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Von der Feuerwehr Feucht nahm ein junger Feuerwehrler teil. Bei der Ausbildung gehörte das Erlangen von theoretischem Wissen über die Funktion der Atmung und über das Wirken von Atemgiften ebenso dazu, wie umfangreiche praktische…
Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2024

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht e.V. konnte 1. Vorsitzender Christian Holzammer neben den aktiven, passiven und Ehrenmitgliedern auch Förderer sowie den 1. Bürgermeister Jörg Kotzur und einige Marktgemeinderäte begrüßen. In seinem Bericht ging Holzammer auf die Ereignisse in der Wehr aus dem Jahr 2023 ein. Dies waren unter anderem ein…
Weiterlesen

Feuerwehrleute aus Feucht und Moosbach für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst geehrt 2024

Zum diesjährigen Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren Feucht und Moosbach konnte der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Feucht Jörg Kotzur wieder viele Gäste aus Politik, Gemeindeverwaltung und Feuerwehrführung sowie zahlreiche Feuerwehrleute aus Feucht und Moosbach begrüßen. Er freute sich, dass dieses Mal Michael Abel von der Feuerwehr Moosbach sowie Florian Caser von der Feuerwehr Feucht für 25…
Weiterlesen

Feierlichkeiten zum 150jährigen Jubiläum erreichen Höhepunkt

Mit einem „Tag der offenen Tür XXL“ startete die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht in den Höhepunkt ihrer Feierlichkeiten zum 150jährigen Jubiläum. Nach dem Festkommers mit geladenen Gästen waren nun die Bürger aus Nah und Fern eingeladen, mit ihrer Feuerwehr zu feiern. Als zentrales Ereignis wurde der alljährlich am zweiten Septemberwochenende stattfindende und weit über die…
Weiterlesen

Image-Film der Feuchter Wehr 2024

Im Rahmen unseres 150jährigen Jubiläums 2024 haben wir zusammen mit einer professionellen Produktionsfirma einen Film über unsere Feuerwehr gedreht. In insgesamt 4 Sequenzen des Films „Von Feurio bis 112“ geht es aber nicht nur um Einsätze, Übungen und das Geschehen innerhalb der Wehr. Ein starker Fokus liegt speziell auf den Menschen, die hinter dem Begriff…
Weiterlesen

Feuchter Drohne einsatzbereit

Am 06.08.2024 wurde die Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Feucht (Feucht und Moosbach) einsatzbereit gemeldet. In den vergangenen 10 Monaten konnten folgende Meilensteine auf dem Weg zur Fachgruppe Einsatzdrohne erreicht werden:  Die Ausrüstung der Drohnengruppe:  Handelsübliche Drohnen, auch hochpreisige, die von Privatpersonen ggf. geflogen werden dürfen, eignen sich in der Regel nicht für die…
Weiterlesen

Feuchter CSA-Träger siegen torreich

Das Thema der letzten Übung der Atemschutzträger im Chemikalienschutzanzug ( CSA ) war diesmal eine Belastungsübung der etwas anderen Art. Nach Begrüßung und Einführung durch den Übungsleiter durfte sich die Truppe im vorbereiteten CSA auf den Weg Richtung Sportplatz machen. Dort begann die Herausforderung. Das Team aus vier CSA-Trägern startete zu einem Fußballspiel. Nach zwei…
Weiterlesen