Leistungsprüfung 2025 „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt

Leistungsprüfung 2025 „Die Gruppe im Löscheinsatz“ erfolgreich abgelegt

Am Sonntag, dem 06.04.25 endete eine Woche intensiver Übung zur Prüfung für das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in der Variante 3 nach FwDV 3.

Diese Prüfung kann alle zwei Jahre in verschiedenen Stufen und Schwierigkeiten abgelegt werden. In diesem Jahr fand sich wieder eine starke Truppe aus insgesamt 27 Feuerwehrangehörigen, die in 4 Gruppen ihre Abzeichen erwarben. Wie schon 2023 legten hierbei Teilnehmer der Feuerwehren Feucht und Moosbach gemeinsam in gemischten Gruppen die Prüfung ab.

Unter der Leitung von Sven Ottilinger übten die Feuerwehrler die ganze Woche über Löschaufbau, Kuppeln von Saugschläuchen, Knoten und Stiche, sowie für jeden Einzelnen die Zusatzaufgaben der verschiedenen Stufen.

Die Prüfung begann mit der Auslosung der verschiedenen Positionen der Prüflinge. Maschinist, Melder, Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp. Insgesamt 9 Feuerwehrleute, deren verschiedenen Aufgaben so zugeteilt werden konnten. In den Einzelaufgaben standen u. a. ein Fragebogen, Gerätekunde und Knoten an.

Beim anschließenden Löschaufbau nimmt der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz das erste Strahlrohr vor.

Der Wassertrupp stellt die Wasserversorgung her und wird danach zum Sicherungstrupp.

Der Schlauchtrupp kümmert sich um die Verkehrsabsicherung und nimmt ein zusätzliches Strahlrohr in Betrieb.

Ziel ist es, zwei mit Wasser gefüllte Eimer, die die Brandstelle simulieren sollen, in einer bestimmten Zeit mit möglichst wenig Fehlerpunkten umzuspritzen. Dies gelingt natürlich nur in einem eingespielten Team.

Im Anschluss müssen Wasser- und Schlauchtrupp noch vier Saugschläuche kuppeln und der Maschinist eine Saugprobe durchführen.

Alle drei Gruppen bestanden die Abnahme problemlos und konnten am Ende von den Schiedsrichtern Thomas Pöllot, Bianca Nähr und Sven Ottilinger ihre Abzeichen entgegennehmen. Patrick Blahm und Marcel Fröbel von der Feuerwehr Feucht sowie David Vitzthum von der Feuerwehr Moosbach erreichten dabei nach 6 Teilnahmen und insgesamt mind. 12 Jahren notwendiger Zeit die Endstufe.

Der Feuchter Kommandant Erwin Felsner, der selber als Teilnehmer sein Abzeichen ablegte, der Moosbacher Kommandanten Marco Back sowie Kreisbrandinspektor Florian Bayer stellten am Ende die tolle Teamleistung in den Vordergrund.

Ein besonderer Dank galt auch denjenigen Kameraden, die die Prüfung als sogenannte „Auffüller“ mehrmals ablegten, wodurch vier vollständige Gruppen antreten konnten und somit jeder Teilnehmer die Möglichkeit hatte, sein Abzeichen abzulegen. Feuchts erster Bürgermeister Jörg Kotzur freute sich besonders über die gute Zusammenarbeit der beiden Feuchter Wehren. Er bedankte sich ebenfalls bei den Ausbildern, Teilnehmern und Schiedsrichtern und lud alle im Anschluss zu einem gemütlichen Mittagessen im Gerätehaus ein.

Im Einzelnen wurden von den Feuerwehrleuten der Feuerwehr Feucht folgende Stufen erreicht:

  • Stufe 1: Paul Lutz
  • Stufe 2: Tim Ehmann, Saskia Gumbert, Jannika Hörauf, Felix Platzmann, Viktor Pruchniewski, Leon Winkler
  • Stufe 3: Marc Ehmann, Andreas Gottschalk, Daniel Haupt
  • Stufe 4: Philipp Plößl, Barbara Schaller
  • Stufe 5: Erwin Felsner
  • Stufe 6: Patrick Blahm, Marcel Fröbel

Im Einzelnen wurden von den Feuerwehrleuten der Feuerwehr Moosbach folgende Stufen erreicht:

  • Stufe 1: Tobias Bierstedt, Lukas Ehlert, Emilia Hauenstein, Frauke Hautmann, Jana Luft
  • Stufe 2: Tobias Berger, Norbert Bogner, Paul Kempa, Achim Weber
  • Stufe 3: Björn Jagiella
  • Stufe 5: Alexander Bott, Heiko Poppel
  • Stufe 6: David Vitzthum