Rauchentwicklung in Heizungskeller in Feucht am 08.08.2025

Rauchentwicklung in Heizungskeller in Feucht am 08.08.2025

Zu einer Rauchentwicklung aus einem Heizungskeller wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht am Freitagmittag des 08.08.25 um 12:26 Uhr alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Bewohner die Heizung bereits über den Notschalter ausgeschaltet. Trotzdem war eine deutliche Rauchentwicklung im Kellerbereich festzustellen. Auch von der Feuerwehr gemessene Schadstoffwerte zeigten eine deutliche Erhöhung.

Da zunächst nicht geklärt werden konnte, ob die Rauchentwicklung tatsächlich von der Heizung ausging oder doch eine andere Ursache, wie z.B. einen Kabelschmorbrand, hatte, gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz in den Keller vor und räumten diesen leer.

Bei hochsommerlichen Temperaturen eine schweißtreibende Angelegenheit.

Aufgrund der Rauchgase und der Verschmutzung der Einsatzkleidung entkleideten sich die Atemschutzträger noch vor Ort und bereiteten die Kleidung für eine professionelle Reinigung vor.

Parallel dazu wurde versucht, einen Heizungsnotdienst zu verständigen, was angesichts des Freitagnachmittags ebenfalls nicht einfach war.

Um den Rauch aus den engen Kellerräumen zu entfernen wurden mehrere Hochleistungslüfter eingesetzt.

Der schließlich eintreffende Heizungsnotdienst konnte dann letztlich eine Fehlfunktion der Heizung feststellen und ein weiteres Austreten von Rauch und Gasen stoppen. Außerdem wurde die Heizung außer Betrieb genommen.

Nach gut vier Stunden war auch der letzte Rauch aus den Räumen entfernt und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Markt Feucht mit Kdow, HLF 20, LF 20, DLK, VLKW
  • Kreisbrandinspektion
  • Rettungsdienst
  • Polizei
  • Notdienst