Drei Autobahneinsätze innerhalb kurzer Zeit am 24. und 25.02.2025

Drei Autobahneinsätze innerhalb kurzer Zeit am 24. und 25.02.2025

Am 24. und 25.02.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markt Feucht innerhalb weniger Stunden zu drei herausfordernden Einsatzstichworten alarmiert.

Los ging es am 24.02. um 17:18 Uhr. Gemeldet war ein Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW mit eingeklemmter Person auf der BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin am Autobahnkreuz Nürnberg Ost.

Beim Eintreffen der Feuerwehr war aber glücklicherweise keine Person mehr im Fahrzeug und der Fahrer wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und konnten nach Abtransport des PKW nach eineinhalb Stunden wieder einrücken.

Einsatz Nummer zwei führte einige Stunden später in der Nacht des 25.02. um 04:24 Uhr auf die BAB 6 in Fahrtrichtung Amberg, zwischen die Anschlussstellen Altdorf und Alfeld. Dort hatte ein LKW-Auflieger zu brennen begonnen. Der Fahrer konnte dabei die Zugmaschine noch schnell genug vom Auflieger trennen.

Beim Eintreffen der ersten Einheiten aus Altdorf stand der Auflieger bereits im Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf die Böschung neben der Autobahn übergegriffen. Zur Unterstützung kamen noch die Feuerwehren Alfeld und Lauterhofen zum Einsatz. Die Feuerwehr Feucht wurde zum Heranführen von Löschwasser mit dem Tanklöschfahrzeug und dem LF 20 alarmiert.

Im Pendelverkehr füllten beide Fahrzeuge die Löschwassertanks der Löschfahrzeuge vor Ort wieder auf. Um an Glutnester der aus Kunststoffteilen bestehenden Ladung heranzukommen, wurde das THW Lauf mit einem Teleskoplader alarmiert. Die Atemschutzträger der Feuerwehr Feucht standen während der Löschmaßnahmen als Ablösung bereit, mussten aber nicht mehr eingesetzt werden.

Bereits während der Löschmaßnahmen kam es am Stauende auf der BAB 3 zu einem Auffahrunfall, der von den Feuerwehren aus Altdorf und Winkelhaid abgearbeitet wurde.

Während der letzten Aufräumarbeiten ereignete sich jedoch um 07:34 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall am Stauende auf der BAB 6. Dieses mal zwischen mehreren LKW mit laut ersten Meldungen eingeklemmten Personen.

Daraufhin alarmierte die Leitstelle Nürnberg die Feuerwehr aus Röthenbach und disponierte die freien Kräfte der Feuerwehren aus Altdorf, Winkelhaid und Feucht zur Einsatzstelle. Zur Ausleitung am Autobahnkreuz Altdorf wurde zusätzlich der Verkehrssicherungshänger der Feuerwehr Feucht alarmiert. An der Einsatzstelle war ein LKW auf einen anderen aufgefahren. Ein Fahrer war noch in seinem Führerhaus eingeschlossen.

Größere Mengen Betriebsstoffe traten aus. Von Seiten der Feuerwehr wurde die Landung zweier Rettungshubschrauber abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, die auslaufenden Betriebsstoffe aufgefangen und abgestreut sowie die Rettung des eingeschlossenen LKW-Fahrers durchgeführt. Die nachrückenden Einheiten vom Gerätehaus Feucht übernahmen die Ausleitung des Verkehrs.

Gegen 09:30 Uhr konnten auch die letzten Feuchter Kräfte wieder einrücken und waren so nach 5 Stunden wieder am Gerätehaus, von wo aus es für die meisten gleich zur Arbeit ging.

Eingesetzte Kräfte VU A9:

  • FF Markt Feucht mit KdoW, HLF 20, RW, LF 20/24, VLKW, TLF 4000 mit VSA
  • Rettungsdienst mit RTW, RTH
  • VPI Feucht
  • Bergeunternehmen

Eingesetzte Kräfte LKW-Brand A6:

  • FF Markt Feucht mit KdoW, LF 20/24, TLF 4000, VLKW
  • FF Altdorf
  • FF Alfeld
  • FF Lauterhofen
  • THW Lauf
  • Rettungsdienst
  • VPI Feucht
  • Bergeunternehmen
  • Autobahnmeisterei

Eingesetzte Kräfte VU A6:

  • FF Markt Feucht mit KdoW, LF 20/24, RW, VLKW, GW mit VSA
  • FF Altdorf
  • FF Winkelhaid
  • FF Röthenbach/Pegnitz
  • Rettungsdienst mit ELRD, 2 x RTH
  • VPI Feucht
  • THW Lauf
  • Autobahnmeisterei
  • Bergeunternehmen

Bericht: FF Markt Feucht, Bilder, Videos: FF Markt Feucht, FF Altdorf