
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Radltour. So traf sich ein Großteil 		  der 14 Teilnehmer am Sonntag, den 19.06.2005 um 09:30 Uhr am Feuchter Bahnhof. 		  Es sollte zunächst mit der S-Bahn zum vereinbarten Startpunkt nach 		  Schwaig gehen.

		  Zur gleichen Zeit befanden sich die Räder gut verstaut im Versorgungsfahrzeug ebenfalls in Richtung Treffpunkt in Schwaig. 
		  Am Bahnhof wurden dann die Fahrräder aus dem Versorgungslaster wieder 		  an die Teilnehmer übergeben und für die kommenden Wagnisse vorbereitet. 		  Nachdem alle über genügend Luft in Reifen und Lungen verfügten, 		  konnten wir gegen 10:30 Uhr endlich in Richtung Leinburg starten.		  

		  Unsere Tour führte uns zunächst am Birkensee vorbei. Bei schönsten 		  Wetter und wolkenlosen Himmel ging es zügig voran. Um ca. 11:30 Uhr 		  erreichten wir dann das Gelände zum Leinburger Kellerfest.
		  Bei Radler, Spezi und Kaffe erholten wir uns dann zunächst von der 		  ersten Etappe. Um auch die weitere Strecke mit genügend Kraft bewältigen 		  zu können, gab es anschließend Gegrilltes, Salate, Brezen und 		  Kuchen zur Stärkung der Teilnehmer. Unsere mit 8 Teilnehmern wieder 		  stark vertretene Jugendfeuerwehr nutzte die Pause im Anschluss, um das Gelände 		  in der Umgebung zu erkunden.		  

		  Um 14:30 Uhr traten wir dann die zweite Etappe in Richtung Ungelstetten 		  an. Bereits auf den ersten Metern erwartete uns dabei ein tückischer 		  und kraftraubender Aufstieg über einen sandigen Reitwanderweg, der 		  nur zu Fuß bezwungen werden konnte. Dafür bot sich im Anschluss 		  die Gelegenheit, auf den hügligen Waldwanderwegen neue Geschwindigkeitsrekorde 		  aufzustellen und um die begehrte Spitzenposition im vorderen Feld zu radeln. 		  So erreichten wir nach schneller Fahrt ohne größere Stürze 		  und Pannen schließlich Ungelstetten. Von dort führte uns die 		  Reiseroute weiter nach Moosbach und von dort nach Feucht. Eine kleine Bergetappe 		  vor Moosbach verlangte den Teilnehmern dabei nahezu alles an Kondition ab.		  

			Nach einem kurzen Zwischenstopp in Moosbach steuerten wir dann wieder 			das Feuchter Gemeindegebiet an. Aufgrund der ca. 30 km langen Radwanderung 			einigte man sich dann auf einen Besuch der TSV-Gaststätte, um die 			verlorene Flüssigkeit wieder aufzufüllen, sich von den Strapazen 			der Tour zu erholen und kleinere Pannen zu beheben.
			In der Gaststätte des TSV fand unser Tagesausflug dann bei weiteren 			isotonischen Getränken um ca. 18:00 Uhr einen geselligen Ausklang.		  
Bericht und Bilder: FF Feucht