
Am Samstag, den 07.05.05 hatten die Feuerwehren aus Feucht und Moosbach      die Möglichkeit eine aus der Produktion ausgesondertes Actros Kabine      zu zerlegen.     

     Der Kommandant der Feuerwehr Moosbach Norbert Nähr hatte diese bei      Mercedes organisiert.
     Die Kabine war nicht in einen LKW eingebaut und hatte auch keine Ausstattung      sondern bestand nur aus der blanken Karosserie. Dadurch war es möglich      ebenerdig zu arbeiten, was im Einsatz leider nur sehr selten möglich      ist.
      Folgende Möglichkeiten der Patientenbefreiung wurden geübt:      
- Entfernung der Türen
- Durchtrennen der A Säule, Entlastungsschnitte in den Schweller, Kippen der Kabinenvorderseite mit dem Rettungszylinder
- Durchtrennen der vorderen Traverse und Sicherung mit einem Rettungszylinder zwischen Dach und Kabinenvorderseite
- Komplette Entfernung des Daches 
     Bei der Dachentfernung war der Einsatz der Rettungsschere eine sehr mühsame und kräfteaufreibende Sache. Deshalb wurde es ebenfalls mit einem Blechaufreißer und einem Trennschleifer probiert. Auch der Einsatz einer Säbelsäge wäre hier möglich. 
 
Nachdem die Kabine zerlegt war erläuterte der Feuchter Kommandant Hausmann noch die Schwierigkeiten von LKW Unfällen:
- Höhe der Kabinen => Einsatz von Rettungsplattformen, Leitern, beengterer Arbeitsplatz auf diesen Hilfsmitten
- Extreme Verformungen und dadurch schwierige Rettung (
siehe Einsatz BAB 9)    
Bericht und Bilder: FF Feucht