img src="reports/2005/asu0105_1.jpg" width="533" height="400">
Neun Mann der Feuchter Wehr führten eine Atemschutzsonderübung 		durch. Übungsobjekt war ein abrißreifer Bungalow in Feucht. 		
		Das Gebäude wurde vom Besitzer freundlicherweise der Wehr für 		eine Übung überlassen. 
		Das für die Feuerwehrleute unbekannte, unterkellerte aber ebenerdige 		Gebäude stellte die drei eingesetzten Atemschutztrupps aufgrund der 		immensen Größe und des darin befindlichen Abbruchschutts vor 		erhebliche Herausforderungen. 		

		Um die Übung noch realistischer zu gestalten wurden alle Räume 		mit einer Nebelmaschine verqualmt. Mehrere Personen wurden vermißt, 		an mindestens zwei Stellen sollte es brennen. 
		Trotz der erheblichen Sichtbehinderung, sowie dem unbekannten Gelände 		gelang es den Feuerwehrleuten innerhalb kurzer Zeit, die beiden Brandstellen 		zu lokaliseren und abzulöschen. 		

		Zwei Personen konnten rasch in den verqualmten Räumen gefunden und 		gerettet werden. Als problematisch erwies sich der Transport eines im 		Keller befindlichen Patienten über eine steile Wendeltreppe. 
		Hier mußten die Trupps alle ihre Kräfte aufwenden. 		

		Am Ende zogen sowohl die Übungsleiter als auch die Einsatzkräfte 		eine positive Bilanz. Leider gibt es nur wenige solcher Objekte, die für 		eine derartige Übung zur Verfügung stehen. 
		Mit einem gemütlichen Beisammensein klang dieser Abend für alle 		Beteiligten aus.