Eine ereignisreiche Kirchweih 2017 liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Markt Feucht.
Absichern Kirchweihbaum am Kirchweihsamstag 
Seit einigen Jahren ist die traditionelle Einholung des  Kirchweihbaumes wieder ein fester Bestand der Feuchter Kirchweih geworden. Früh  am Samstagmorgen ziehen die Kärwa-Madl und -Boum aus, um einen stattlichen Baum  zu fällen. Sobald der Baum auf Traktor und Anhänger geladen und geschmückt is,t  geleitet die Feuerwehr Feucht das Gespann zum Rathaus. 


Nachdem die drei Bürgermeister auf dem Baum Platz genommen haben, zieht der Zug weiter zum Vereinsheim des Feuchter Zeidler- und Volkstrachtenvereins. Hierbei übernimmt die Feuerwehr weiterhin die Absicherung des Zuges, um alle Teilnehmer sicher ans Ziel zu bringen.
Grillfest 
Ein gemeinsames Grillfest ist inzwischen fester Bestandteil  des Kirchweihtreibens für die Feuchter Feuerwehr. Der Feuerwehrverein hatte  alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden mit Familien und Ehrenmitgliedern zu  einem gemeinsamen Abendessen ins Gerätehaus eingeladen. Dieses Jahr stand unter  dem Motto: „Fränkischer Abend“. 

Pünktlich um 18 Uhr konnte 1. Vorsitzender Christian Holzammer das Grillfest eröffnen. Kirchweihgemäß mit dem Anzapfen des ersten Fasses. Nach einer Vorspeise bestehend aus Broten mit vielerlei Aufstrich folgten Leckereien vom Holzkohlegrill

Für alle großen und kleinen Kinder wurde in der Dämmerung ein Lagerfeuer angezündet und Stockbrot gebacken. Dass die Stockbrot-Stöcke nicht nur zum Brotbacken geeignet sind, sondern auch zum Schwertkampf und Hockey spielen, erfreute besonders die Kinder.


Kirchweihzug  
Gut gestärkt vom Vortag beteiligte sich die Freiwillige  Feuerwehr Feucht am Kirchweihsonntag am Kirchweihzug. Während 18 Feuchter  Kameraden zusammen mit Kameraden aus Moosbach und der Wasserwacht den  Kirchweihzug absicherten, marschierten 40 Aktive und Jugendliche im Zug mit.  


Abgeschlossen wurde der Feuchter Tross mit unserem Tanklöschfahrzeug.

Bericht: FF Markt Feucht
Bilder: FF Markt Feucht