
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter Karl-Heinz Mahringer        (Eismannsberg), Georg Geiger (Diepersdorf) und Thomas Wagner        (Winkelhaid) mussten die einzelnen Trupps in einer Zeit zwischen        145 und 175 Sekunden die Fahrbahn abgesichert, Spreizer und Schneidgerät        in Stellung gebracht und die angenommene Unfallstelle mit zwei        Scheinwerfern ausgeleuchtet haben. Außerdem musste zur        Sicherung gegen Brandgefahr ein Schnellangriffsschlauch vorgehalten        werden. 
        
 
      Nach Ende der Prüfung konnten die Schiedsrichter eine einwandfreie        Arbeit mit einem Traumergebnis innerhalb einer sehr guten Zeit        bescheinigen.
      
Kreisbrandinspektor Peter Schlerf ließ es sich trotz seines        sehr engen Zeitplans an diesem Tag nicht nehmen, der Prüfung        höchstpersönlich beizuwohnen, um am Ende die Abzeichen übergeben        zu können. Er zeigte sich sehr erfreut, dass gerade eine        Feuerwehr wie Feucht, die besonders durch Einsätze und Übungen        sehr stark gefordert ist, sich regelmäßig bereit erklärt,        eine solche Leistungsprüfung abzulegen.
      
Kommandant Alfred Hausmann bedankte sich bei allen Beteiligten        und gratulierte ebenfalls zu dem hervorragenden Ergebnis. Zum        Abschluss lud er alle zu einer kleinen Brotzeit ins Feuchter        Gerätehaus ein.
      

        
        Das Leistungsabzeichen Stufe I (bronze) erhielten: Martin Buckel,        Florian Caser, Volker Czwielong, Sebastian Kempe, Sven Ottilinger,        Christoph Schäning, Werner Welnhofer, Martin Winkler.
      
Das Leistungsabzeichen Stufe III (gold) erhielten: Andreas Lorenz,        Raphael Schmidt, Björn Steinl.
      
Das Leistungsabzeichen Stufe IV (gold-blau) erhielten: Ronald        Glabasna, Alfred Hausmann, Rudolf Höpfner, Ulrich Lang,        Christian Lankes, Stephan Lehmphul, Johann Plötz, Markus        Stelzer, Thomas Zwilling.
      
Einige Aktive nahmen an zwei Prüfungen teil, um es allen        Kameraden zu ermöglichen das Abzeichen zu erhalten.